Jahresinspektion des Porsche Panamera – Prüfpunkte, Reifenprofil, Kosten und mehr
公開日:2019.09.14

Jahresinspektion des Panamera
Der Panamera kam am 12. Oktober 2017 zu uns nach Hause. Kaum zu glauben, aber inzwischen sind fast zwei Jahre vergangen. Und zwei Jahre bedeuten, dass die Jahresinspektion ansteht. Kürzlich haben wir unseren Panamera zur Jahresinspektion ins Porsche Zentrum gebracht.
Während der Inspektion wurde uns freundlicherweise ein Cayenne als Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Dieses Mal brachten wir den Panamera am Freitagmorgen ins Porsche Zentrum und holten ihn am Samstagabend zu viert ab. Beim Eintreffen wehte die Fahne des „New 911“ im Wind, und mir fiel ein, dass ich den 992 bisher noch nicht probefahren konnte.
Obwohl ich dachte: „Jetzt noch eine Probefahrt für den Blog? Vielleicht etwas spät…“, möchte ich bei kühlerem Wetter unbedingt eine Probefahrt machen. Oder eigentlich auch jetzt, aber bei der aktuellen Hitze von 36 Grad fällt einem das Verlassen des Hauses schwer.(Anmerkung: Die heutige Höchsttemperatur betrug 36 Grad)
Kehren wir zurück zur Panamera-Inspektion. Die durchgeführten Arbeiten und Ergebnisse waren:
・12-monatige gesetzliche Inspektion
・Aktualisierung der PCM-Kartendaten
・Motorölwechsel
・Ölfilterwechsel
・Bremsflüssigkeitswechsel
・Scheibenwischerblattwechsel
・Klimafilterwechsel
・Bremsbelagrest vorne: 7,0 mm, hinten: 10,0 mm
・Reifenprofil vorne: 2,5 mm, hinten: 3,9 mm
・Kilometerstand: 24.851 km
・Komplette Fahrzeugwäsche
usw.
Beim Blick auf die Rechnung fragte ich meinen Mann: „Was ist eigentlich Bremsflüssigkeit? (-_-)“ – und er antwortete: „Du kennst Bremsflüssigkeit nicht?“ Also habe ich im Internet nachgeschaut:
„Bremsflüssigkeit ist eine Flüssigkeit, die in hydraulischen Bremssystemen von Fahrzeugen verwendet wird. Sie wird auch als Bremsöl bezeichnet.“
*Quelle: Wikipedia „Bremsflüssigkeit“
„Ach, das ist also Bremsöl! Wäre viel verständlicher, wenn sie das so schreiben würden“, murmelte ich als Laie vor mich hin. Es gibt noch viele Begriffe rund ums Auto, die ich nicht kenne.
Bei der Inspektion wurde uns außerdem gesagt, dass die vorderen Reifenprofile ziemlich abgefahren sind und bald gewechselt werden sollten. Normalerweise nutzen sich bei einem FR-Panamera eher die hinteren Reifen ab. Ich fragte meinen Mann: „Unser Panamera ist doch kein FR, oder? Warum sind dann die vorderen Reifen abgefahren?“
„Hm, wahrscheinlich liegt es daran, dass wir hauptsächlich in der Stadt fahren und oft an Kreuzungen rechts und links abbiegen. Dadurch nutzen sich die vorderen Reifen schneller ab. Außerdem ist der Panamera Turbo ein Allradler, deshalb wird auch die Vorderachse stark belastet. Und nicht zu vergessen, der schwere V8-Motor vorne trägt auch dazu bei.“
Verstanden…
Da ich mit der Technik nicht so vertraut bin, war mir die Logik, dass sich bei FR-Fahrzeugen die hinteren Reifen stärker abnutzen, nicht ganz klar. Zuhause habe ich dann recherchiert:
FF-Fahrzeuge sind frontgetrieben, daher werden die Vorderräder bei Anfahren, Beschleunigen, Kurvenfahrt, Verzögern und Bremsen stark belastet. Bei FR-Fahrzeugen mit Hinterradantrieb liegt die Hauptbelastung beim Anfahren und Beschleunigen auf den Hinterrädern. Beim Kurvenfahren, Verzögern und Bremsen tragen die Vorderräder jedoch wieder die Hauptlast. Im Vergleich neigen FF-Fahrzeuge aufgrund der etwas nach vorne verlagerten Gewichtsverteilung dazu, dass die Vorderreifen schneller verschleißen.
*Quelle: Unterschiede im Reifenverschleiß bei FF und FR
Das macht Sinn.
Trotzdem erscheint es mir jetzt noch zu früh, die Reifen zu wechseln. Wir überlegen daher noch, ob wir die Reifen vor dem nächsten Fahrzeugwechsel erneuern oder erst dann.
Kosten der Jahresinspektion
Und wie sieht es mit den Kosten aus? Unser Ansprechpartner Herr H. sagte:
„Diesmal ist es kostenlos, das passt schon.“
Ich dachte kurz: „Kostenlos? Ist das ein Service?“ Doch Herr H. grinste und erklärte:
„Wir haben die Kosten bereits im Voraus bezahlt, also ist es nicht wirklich kostenlos.“
Letztes Jahr hatten wir beim Panamera die Porsche Scheduled Maintenance Plan (PSMP) abgeschlossen.
Der PSMP ist ein Service, den Porsche-Neuwagenkäufer innerhalb des ersten Jahres nach Kauf bei einem offiziellen Porsche-Händler abschließen können. Er umfasst eine Pauschale für gesetzliche Inspektionen, Herstellerservices sowie den Austausch und die Auffüllung wichtiger Verschleißteile.
Für den Panamera Turbo kostet der 3-Jahres-Plan 319.680 Yen inklusive der ersten Hauptuntersuchung (inkl. MwSt., Stand August 2018). Zum Vergleich: Die Jahresinspektion unseres früheren 970 Panamera Edition kostete damals über 100.000 Yen – der PSMP ist also eine lohnende Investition.
Allerdings ist der PSMP für Haushalte, die wenig fahren, weniger sinnvoll. Für Familien wie unsere, die regelmäßig längere Strecken zurücklegen und bei denen Öl- und Teilewechsel anfallen, ist der Plan sehr vorteilhaft.
Der Panamera ist ein Sportwagen
Beim Verlassen des Porsche Zentrums unterhielten wir uns darüber, wie sehr wir den Panamera schätzen: „Der Panamera ist wirklich ein tolles Auto.“ Jedes Mal, wenn wir nach längerer Zeit wieder fahren, sind wir aufs Neue begeistert – fast so, als wäre es unsere erste Fahrt.
Der Cayenne ist natürlich auch ein großartiges Fahrzeug, aber der Panamera ist eben ein Sportwagen. Die niedrige Sitzposition, das Gefühl der Bodenhaftung, der Klang des Motors, die kraftvolle Beschleunigung – all das macht den Panamera für uns so besonders. Mit diesem Gefühl erreichten wir schnell unser Zuhause.
Nächstes Jahr steht die Hauptuntersuchung an. Mein Mann überlegt schon, wie es mit dem Panamera weitergeht. Aber im Moment wollen wir einfach das Fahrerlebnis mit unserem Panamera in vollen Zügen genießen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.