Gedanken zum Porsche Panamera Brandunfall auf der Hanshin-Autobahn Linie 3 Kobe

ポルシェ パナメーラエディション 970
ポルシェニュース

Schockierende Nachrichten…

Seit gestern sind wir mit dem Panamera auf Familienreise in Kyushu, und als ich am Abend ganz entspannt die Nachrichten sah, sprang mir eine erschütternde Meldung ins Auge.

Porsche brennt auf der Hanshin-Autobahn Linie 3 Kobe nahe Amagasaki. LKW kippt um.

Was?! ((;゚Д゚)!!

Die Hanshin-Autobahn Linie 3 Kobe bei Amagasaki ist genau die Strecke, die mein Mann täglich zur Arbeit fährt. Ich selbst bin dort erst kürzlich gefahren. Und der brennende Porsche ist ein 970 Panamera.


*Bildquelle: Twitter wohamase

Laut Nachrichten ist der LKW-Fahrer im Alter von 70 Jahren leider verstorben. Über Verletzungen oder den Zustand des Panamera-Fahrers und der Mitfahrer ist bisher nichts bekannt.

Nicht übermütig werden

Die Strecke bei Amagasaki auf der Hanshin-Autobahn Linie 3 ist keineswegs durch besonders scharfe Kurven geprägt, sondern bietet eine gut einsehbare dreispurige Fahrbahn. Ich dachte zunächst, der Panamera könnte zu schnell gewesen sein, doch in diesem Bereich sind viele verdeckte Polizeikontrollen, weshalb die meisten Fahrzeuge wohl unter 100 km/h fahren.

Ob der Panamera plötzlich überholen wollte oder der LKW eine riskante Fahrweise zeigte – die genauen Umstände sind unklar. Fakt ist jedoch, dass es zu einem tragischen tödlichen Unfall kam.

Wenn ein Unfall auf einer Strecke passiert, die man selbst oft fährt, wird einem bewusst, dass so etwas jeden treffen kann.

Auch ich fahre oft mit dem Panamera und habe das Gefühl, dass ich im Stadtverkehr die beeindruckenden Fähigkeiten des Panamera kaum ausnutzen kann. Deshalb neige ich dazu, auf der Autobahn mal richtig Gas zu geben, und manchmal zeigt der Tacho dann überraschend hohe Werte an.

Zudem ist der Porsche für seine hervorragende Stabilität und das angenehme Lenkgefühl bekannt, was dazu verleiten kann, die eigene Fahrkunst zu überschätzen.

Doch beim Autofahren sollte immer die oberste Priorität auf „sicherem Fahren“ liegen. Der Fahrspaß kommt danach. Auch ich habe mir fest vorgenommen, künftig noch bewusster auf Sicherheit zu achten.

Weitere interessante Beiträge
Über diesen Blog
Was Porsche-Besitzer beim Fahren niemals vergessen dürfen
Die tatsächlichen jährlichen Unterhaltskosten des neuen Panamera Turbo
Analyse: Unterschiede zwischen Porsche- und Ferrari-Fans anhand meines Mannes und Bruders
Warum mein Porsche-begeisterter Mann keinen Supersportwagen fährt – Erkenntnisse aus dem Besitz eines McLaren 650S

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.