Manuelle Rechtslenker-Importwagen sind überraschend schwer zu fahren
公開日:2019.12.26

Importwagen mit Rechtslenkung (Schaltgetriebe)
In letzter Zeit, wenn ich den BMW 320i (Schaltgetriebe) fahre, fällt mir immer wieder auf: Manuelle Rechtslenker-Importwagen sind an Kreuzungen unglaublich anspruchsvoll zu bedienen.
Früher hatte ich dafür nicht wirklich ein Bewusstsein – ich war so auf das Kupplungsspiel und das sanfte Fahren konzentriert, dass mir das nicht so auffiel.
Mittlerweile bin ich mit dem Schalten vertrauter und kann ohne großes Nachdenken fahren, weshalb mir die Abläufe beim Abbiegen an Kreuzungen viel stärker ins Auge fallen.
Der Grund: Bei manuellen Rechtslenker-Importwagen sind Blinker und Gangwechsel beide mit der linken Hand zu bedienen, was an Kreuzungen zu einer starken Belastung der linken Hand führt.
Bei japanischen Rechtslenkern hingegen ist der Blinker mit der rechten Hand und der Gangwechsel mit der linken Hand, sodass die Aufgaben besser verteilt sind. Gleiches gilt für Linkslenker-Importwagen, bei denen der Blinker links und der Gangwechsel rechts erfolgt.
Bei Rechtslenker-Importwagen sieht das Ganze so aus: Beim Abbiegen an Kreuzungen muss man mit der linken Hand blinken, gleichzeitig mit der linken Hand runterschalten, mit der rechten Hand lenken und zwischendurch wieder hochschalten – die linke Hand hat also alle Hände voll zu tun.
Wenn man an einer roten Ampel steht, ist das noch entspannt. Man kann in Ruhe blinken und muss nicht runterschalten, sondern startet einfach bei Grün. Aber das Abbiegen während der Fahrt ist wirklich anspruchsvoll.
Mein Mann hat immer gesagt: „Wenn du einen manuellen Importwagen kaufst, dann unbedingt mit Linkslenkung“ – und jetzt verstehe ich das endlich aus eigener Erfahrung.
Beim nächsten Kauf: Linkslenkung
Als ich meinem Mann kürzlich sagte: „Ich merke immer mehr, dass bei manuellen Importwagen die Linkslenkung einfach besser ist,“ antwortete er:
„Genau. Ich denke wirklich so. Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber als ich meinen ersten Boxster mit Schaltgetriebe beim Händler bestellt habe, war ich unsicher, ob Rechts- oder Linkslenkung. Der Verkäufer H-san sagte damals, wenn man einen Rechtslenker mit Schaltgetriebe bestellt, müsse er das mit seinem Vorgesetzten abklären. Man müsse wirklich verstehen und akzeptieren, wie die Bedienung ist, bevor man bestellt. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht.“
Das leuchtet mir ein.
Als der 718 Spyder und GT4 vorgestellt wurden, gab es Leute, die sagten: „Ich habe storniert, weil es nur Rechtslenker gab“. Damals dachte ich nur „Ach so“, aber für Leute, die an manuelle Linkslenker gewöhnt sind, ist das natürlich ein Nachteil. (Porsche Deutschland, bitte erlaubt bei solchen sportlichen Modellen die Wahl zwischen Rechts- und Linkslenkung.)
Wenn ich meinen 320i irgendwann tausche, möchte ich unbedingt einen Linkslenker. Aber ich vermute, dass es auf dem Gebrauchtwagenmarkt kaum manuelle Linkslenker gibt, die mir gefallen – das ist wirklich ein Dilemma, über das ich in letzter Zeit oft nachdenke.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.