Beliebte Porsche Option: Sollte man die Sportabgasanlage wählen?
公開日:2020.02.05

Die Porsche Sportabgasanlage
Vor Kurzem habe ich einen Artikel darüber geschrieben, ob das beliebte Porsche-Option „Sport Chrono Paket“ sinnvoll ist. Im Anschluss daran möchte ich mich nun der Option Sportabgasanlage widmen.
Mit der Option „Sportabgasanlage“ kann man während der Fahrt per Knopfdruck den Motorensound deutlich lauter stellen. Auf der offiziellen Seite heißt es dazu:
Wenn das Sportabgasanlagen-System aktiviert ist, lässt sich der charakteristische Sound jedes Modells noch intensiver hervorheben. Vom Boxermotor bis zum Elektroantrieb erklingt ein individueller, kraftvoller Klang.
Das trifft es ziemlich gut.
Die Sportabgasanlage lässt sich bequem über einen Schalter im Mittelkonsole-Panel ein- und ausschalten, sodass man in der Stadt oder bei Bedarf auch leise mit dem normalen Motorengeräusch fahren kann.
Übrigens konnte man früher im Porsche-Konfigurator den Sound der Sportabgasanlage anhören, diese Funktion wurde jedoch inzwischen entfernt. (Später wurde mir mitgeteilt, dass man den Sound hier hören kann.)
Außerdem wird bei der Sportabgasanlage der Auspuff durch eigens designte Sportendrohre ersetzt. Dabei kann man zwischen silbernen oder schwarzen Endrohren wählen.
Beim 911 sieht das dann so aus:

911 Standard

911 mit silbernen Sportendrohren

911 mit schwarzen Sportendrohren
Beim Panamera sieht es folgendermaßen aus:

Panamera Standard

Panamera mit silbernen Sportendrohren

Panamera mit schwarzen Sportendrohren
Übrigens sieht der Panamera in der Farbe „Kreide“ (Crayon) besonders schick aus… oder eigentlich sieht jeder Porsche in dieser Farbe einfach gut aus. Unser Boxster und Panamera sind übrigens ebenfalls mit der Sportabgasanlage ausgestattet und haben solche Auspuffanlagen.
Der aktuelle Preis für die Sportabgasanlage liegt bei etwa 333.000 Yen und mehr (je nach Modell unterschiedlich).
Sportabgasanlage – wie ist das Fahrerlebnis?
Wir bei uns zu Hause entscheiden uns beim Porsche-Kauf immer für die Sportabgasanlage. Wie ist das Fahrerlebnis? Besonders gefällt mir, dass man je nach Stimmung und Umgebung per Knopfdruck den Motorensound an- oder ausschalten kann.
In der Stadt reicht meist der Schalter auf „Aus“, aber wenn man auf kurvigen Bergstraßen unterwegs ist, fühlt sich das normale Motorengeräusch etwas zu zurückhaltend an. Dann schaltet man die Sportabgasanlage ein und genießt den Sound mit allen Sinnen.
Wenn man zusätzlich das Sport Chrono Paket gewählt hat, merkt man auch, dass sich beim Wechsel in die Modi „Sport“ oder „Sport Plus“ der Motorensound noch sportlicher und dynamischer verändert.
Mein Mann beschreibt die Sportabgasanlage so:
Grundsätzlich wird der Sound lauter, der Abgasstrom verbessert sich und der Klang bekommt einen bassbetonten, kraftvollen Charakter. Dabei wirkt der Klang dennoch edel. Beim GT3 steht im Handbuch, dass das maximale Drehmoment zwar gleich bleibt, aber der Abgasgegendruck optimiert wird und das Drehmoment im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich steigt.
Da es sich um eine variable Porsche-Abgasanlage handelt, verändert sich der Sound nicht einfach nur, sondern die Leistung wird gezielt verbessert.
Je nach Modell ist der Effekt der Sportabgasanlage unterschiedlich ausgeprägt. Soweit ich weiß, sind die 987 und späten 997-Modelle nicht so laut, während 981 und 991 deutlich lauter werden. Der späte 958 Cayenne wirkt eher zurückhaltend, der 971 Panamera hingegen deutlich anders. (Das ist natürlich meine persönliche Einschätzung.)
Für mich ist diese Option eine der unverzichtbaren. Neben der Lautstärke und Kraft des Sounds macht es besonders Spaß, dass sich beim Wechsel in die Sport- oder Sport-Plus-Modi auch die Abgasanlage mitverändert. Das fühlt sich an, als würde man zwei verschiedene Autos fahren und verdoppelt den Fahrspaß. Besonders beim Panamera Turbo ist das sehr deutlich.
Mein Bruder hatte früher einen Panamera Turbo Sport Turismo ohne Sportabgasanlage. Da war es schwer zu merken, ob sich der Sound im Sport- oder Sport-Plus-Modus verändert hat, was etwas enttäuschend war.
Außerdem kann man die Sportabgasanlage auch nachträglich nachrüsten. Falls man sie beim Kauf nicht bestellt hat, kann man sie später problemlos ergänzen – eine tolle Möglichkeit, für frischen Wind zu sorgen.
Porsche bietet einfach so viele attraktive Optionen, dass man sich kaum entscheiden kann, haha.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.