Porsche 911 (Luftgekühlter Typ 964): Komplett neue Fahrwerkskomponenten mit Originalteilen!

ポルシェ911
ポルシェの維持費

Vor Kurzem hat mein Mann das Fahrwerk unseres luftgekühlten Porsche komplett erneuert und einen Bericht über den Ablauf sowie die Veränderungen beim Fahrerlebnis danach geschrieben. Schauen Sie gerne rein!


911 Carrera 2 (Luftgekühlter Typ 964)

Unser Porsche 911 Carrera 2 (Typ 964, luftgekühlt) ist nun seit zwei Jahren bei uns zu Hause. Die Laufleistung beträgt etwa 66.000 Kilometer. Bis auf eine entladene Batterie gab es keine größeren Probleme, alles läuft reibungslos.

Ursprünglich interessiere ich mich nicht besonders für klassische oder Oldtimer, aber ich habe den 964 gekauft, weil ich die luftgekühlten Porsche verstehen wollte, um Porsche wirklich zu begreifen. Nach dem Kauf war ich erstaunt, wie robust und hochwertig ein Fahrzeug von vor rund 30 Jahren gebaut wurde – das zeigt, wie fortschrittlich Porsche damals schon war.

Nachdem ich die Faszination für luftgekühlte Porsche entdeckt hatte, wuchs mein Interesse daran, wie sich das Fahrzeug im Neuzustand wohl anfühlte. Natürlich gibt es die Möglichkeit, mit Aftermarket-Teilen zu individualisieren, doch persönlich glaube ich, dass kein Tuner die Gesamtperformance und Balance des Porsche-Werkes in Weissach übertrifft.

Deshalb entschied ich mich, das Fahrwerk komplett mit Originalteilen zu erneuern und so nah wie möglich an den Neuzustand heranzukommen.

Der 911 kommt in die Werkstatt

Wir haben uns an den vertrauten Spezialisten Beeforce gewandt. Zunächst wurde das Fahrzeug genau inspiziert, um festzustellen, welche Teile unbedingt und welche eventuell nicht ausgetauscht werden sollten. Nach Abwägung von Budget und Effekt einigten wir uns auf folgende Komponenten (kleinere Teile nicht aufgeführt):

  • Vordere obere Federbeinstütze
  • Komplette vordere Stoßdämpfer
  • Vordere Stabilisatorbuchsen
  • Lenkungsanbindung
  • Komplette hintere Stoßdämpfer
  • Hintere obere Federbeinstütze
  • Hintere Stabilisatoraufnahmen
  • Stabilisatorverbindung
  • Tiptronic-Motorlager
  • Gummipuffer
  • Tiptronic-Halterung
  • Motorlager links und rechts
  • Spurstangenkopf
  • Lenkhebelgelenk

und mehr.

Die genauen Preise bleiben vertraulich, aber die Originalteile für klassische Porsche werden offenbar immer teurer. Ein einzelner Original-Stoßdämpfer kostet etwa 1.000 Euro, also rund 4.000 Euro für alle vier. Insgesamt haben wir inklusive Arbeitszeit und Nebenkosten etwa 12.500 Euro in die Fahrwerksauffrischung investiert.

Nach etwa zwei Wochen erhielten wir die Nachricht, dass der Wagen fertig sei. Beim Abholen fiel sofort auf, dass das Fahrzeug etwas höher steht. Das liegt daran, dass die alten Stoßdämpfer stark verschlissen waren und die neuen die Karosserie wieder anheben.

Waren die wirklich so durch?“, fragte ich. Der Chef von Beeforce drückte die ausgebauten Stoßdämpfer mit der Hand zusammen und zeigte: „Normalerweise lassen die sich nicht so leicht zusammendrücken, aber diese hier schon, oder?

Hintere und vordere Stoßdämpfer des Porsche 911

Ich fühlte selbst nach und stellte fest, dass die Dämpfer mit minimalem Kraftaufwand zusammengedrückt werden konnten. „So stark waren sie verschlissen? Aber ich hatte nie das Gefühl, dass das Fahrverhalten schlecht oder instabil war?“ Darauf antwortete der Chef:

Das ist das Faszinierende an Porsche. Bei normalen Autos fällt das sofort auf. Aber Porsche ist so konstruiert, dass es auch in diesem Zustand noch gut fährt. Viele Kunden glauben, ihr Fahrzeug sei nicht verschlissen – erst nach dem Austausch merken sie den Unterschied (lacht).“

Das zeigt, wie viel Aufwand Porsche in die Qualität und Konstruktion steckt – ein Luxus, der sich in solchen Details zeigt.

Anschließend erklärte er mir anhand der ausgebauten Teile, welche stark abgesunken, wackelig oder verzogen waren. Obwohl das Fahrzeug erst 66.000 Kilometer gelaufen ist, merkt man deutlich, dass 28 Jahre Alterung nicht zu unterschätzen sind.

Nächste Seite → Die erste Fahrt: „Wow, das ist ein ganz anderes Fahrerlebnis!“

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.