Die Unterhaltskosten für luftgekühlte Porsche: Rund 212.000 Euro in 3 Jahren!

ポルシェ911(964)
ポルシェの維持費

Steigende Preise für luftgekühlte Porsche

In letzter Zeit kennt der Preis für luftgekühlte Porsche kein Halten mehr. Auch bei gebrauchten japanischen Sportwagen steigen die Preise, doch die Wertsteigerung bei luftgekühlten Porsche ist besonders beeindruckend. Heutzutage sind Fahrzeuge in gutem Zustand meist nur noch mit „Preis auf Anfrage“ oder „Verhandlungsbasis“ ausgeschildert.

Porsche 911 (964)

Selbst bei Fahrzeugen mit einem Kilometerstand unter 100.000 km und nahezu originalem Zustand, wie dem 964 mit Tiptronic, liegen die Preise inzwischen nahe bei 100.000 Euro. Vor drei Jahren habe ich meinen noch für rund 70.000 Euro gekauft, was die enorme Preisentwicklung verdeutlicht.

Bei solch hohen Anschaffungskosten fragen sich viele, wie hoch die Unterhalts- und Wartungskosten sind. Deshalb möchte ich hier ein Beispiel anhand meines 1992er 911 Carrera 2 Tip (964) geben und die entstandenen Kosten grob aufschlüsseln.

Ist die Wartung eines luftgekühlten Porsche aufwendig?

Ist sie aufwendig? Für Menschen ohne großes Interesse am Auto oder ohne emotionale Bindung zum luftgekühlten Porsche wird die Antwort wohl eindeutig „ja“ lauten. Die Wartungsintervalle sind definitiv nicht mit denen moderner Fahrzeuge vergleichbar, und regelmäßige Jahresinspektionen reichen meist nicht aus.

Allerdings hängt das stark vom Besitzer ab. Manche möchten ihr Fahrzeug stets in perfektem Zustand halten und reagieren sofort auf kleinste Schäden oder Mängel. Andere wiederum nehmen kleinere Probleme in Kauf, solange das Auto zuverlässig fährt.

Motorraum Porsche 911 (964)

Bei meinem 964 gab es bisher keine gravierenden Probleme. Ich bin zwar kein übermäßig pingeliger Besitzer, aber als Fan von langen Touren erwarte ich, dass mein luftgekühlter Porsche problemlos etwa 500 km am Tag schafft. Außerdem möchte ich ihn möglichst neuwagennah erhalten, weshalb ich oft präventive Wartungen durchführen lasse.

Daher gebe ich vermutlich mehr für Wartung aus als der Durchschnitt.

Wie hoch sind die Unterhaltskosten? Eine Übersicht

Nach fast drei Jahren Besitz habe ich die Unterhaltskosten meines luftgekühlten Porsche grob zusammengerechnet: Es sind etwa 21.400 Euro.

Porsche 911 (964)

Hier ein Überblick über die Kosten, inklusive Teile und Arbeitslohn:

Regelmäßige Wartungskosten

Diese Kosten fallen bei jedem Autobesitzer regelmäßig an. Porsche benötigt aufgrund des größeren Ölvolumens und der hohen Anforderungen an das Motoröl hochwertige Produkte, weshalb ein Ölwechsel mindestens 300 Euro pro Mal kostet.

Öl- und Filterwechsel ca. 300 Euro x 4 = 1.200 Euro
Bremsflüssigkeitswechsel 70 Euro
Hauptuntersuchung im 2. Jahr (inkl. Steuern) 1.150 Euro

Reparaturen bei Mängeln

Auch wenn es keine gravierenden Ausfälle gab, zeigen sich nach rund 30 Jahren natürlich Verschleißerscheinungen oder ungewöhnliche Geräusche. Hier die Reparaturkosten im Überblick:

Geräuschbeseitigung an beiden Türen 160 Euro
Bremsen-Judder Reparatur (inkl. Bremsscheiben) 820 Euro
Austausch & Schmierung der hinteren Antriebswellenmanschetten 400 Euro
Spannungseinstellung der Keilriemen 30 Euro
Scheibenwischerblätter 40 Euro
Radwuchten 60 Euro
Schmierung des Drosseldrahtzugs 20 Euro
Klimaanlagen-Kältemittel nachfüllen 100 Euro
Austausch des Gebläsemotors 760 Euro
Austausch der Heckspoiler-Dichtung 230 Euro
Reparatur Erdungsproblem 80 Euro
Austausch der Lautsprecher wegen Beschädigung 1.400 Euro
Türanschläge ersetzen 200 Euro

Präventive und optionale Wartungen

Diese Maßnahmen sind nicht zwingend notwendig für die Fahrtauglichkeit, sorgen aber für ein neuwagennahes Fahrerlebnis und vermeiden Pannen auf langen Touren. Die Summe der bisherigen Wartungskosten beträgt damit rund 21.260 Euro.

ATF-Wechsel (inkl. Filter und Ölwanne) 1.000 Euro
Zündverteiler-Komplettwechsel 940 Euro
Kompletter Austausch Fahrwerk (Stoßdämpfer, Buchsen, Lager) 12.600 Euro

Optionale Zusatzumbauten

Diese Kosten sind für optische Verbesserungen und moderne Technik, um den luftgekühlten Porsche komfortabler zu machen. Sie sind nicht in den 21.200 Euro enthalten.

Komplette Felgenlackierung 1.000 Euro
Wechsel auf Lithium-Ionen-Batterie 1.100 Euro
ICE FUSE Sicherung 280 Euro
PCCM (Original-Navigationssystem für klassische Porsche) 1.500 Euro
LED-Beleuchtung ca. 200 Euro

Lohnt sich die Investition in Wartung?

Die mit Abstand größte Ausgabe war der komplette Austausch des Fahrwerks. Ich bin jedoch sehr froh, diese Investition getätigt zu haben. Ohne diese Maßnahme hätte ich nie das großartige Fahrgefühl eines neuwertigen Fahrwerks erlebt – das hätte ich mir nicht vorstellen wollen.

Wer einen luftgekühlten Porsche nicht nur als Sammlerstück, sondern zum Fahren erwerben möchte, dem empfehle ich dringend, das Fahrwerk zu erneuern. Unabhängig vom Kilometerstand sind Verschleiß und Alterungserscheinungen an Federn und Gummiteilen unvermeidlich. Eine Erneuerung bringt das Fahrgefühl zurück auf Neuwagenniveau.

Cockpit Porsche 911 (964)

Glücklicherweise hat mein Motor keine größeren Ölundichtigkeiten, sodass kein Motor-Überholungsplan ansteht. Bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung oder starken Ölverlusten sollte man jedoch auch die Kosten für eine Motorüberholung (häufig zwischen 10.000 und 15.000 Euro) einkalkulieren.

Natürlich sind die Kosten für einen luftgekühlten Porsche hoch, wenn man ihn zuverlässig und gut erhalten fahren möchte. Allerdings ist der Wiederverkaufswert in der Regel sehr gut, und angesichts der steigenden Preise könnte man die Wartungskosten beim Verkauf wieder hereinholen.

Es versteht sich von selbst, dass luftgekühlte Porsche nicht mehr produziert werden. Die Anzahl wird eher abnehmen als zunehmen. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass die Preise langfristig weiter steigen werden.

Vor diesem Hintergrund ist es nicht unbedingt ein Verlust, viel Geld in die Wartung eines luftgekühlten Porsche zu investieren. Im Gegenteil: Man genießt ein Fahrzeug in Top-Zustand und kann später möglicherweise sogar von einer Wertsteigerung profitieren. Deshalb bin ich überzeugt, dass Investitionen in die Wartung klassischer Porsche keinesfalls verschwendetes Geld sind.

Luftgekühlte Porsche sind wirklich großartige Fahrzeuge. Ich wünsche mir, dass alle Besitzer ihnen mit viel Liebe und Sorgfalt begegnen und das fantastische Fahrgefühl aus Neuwagenzeiten erleben können.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.