Heute ist 911-Tag! Porsche fahren heißt, Geschichte weiterleben – Ein Rückblick auf die Geschichte des Porsche 911

ポルシェ911
Porsche 911

Heute ist der 11. September, der „911-Tag“. Sicher wird die Porsche-Community in den sozialen Medien heute mit dem Thema „911-Tag“ lebhaft diskutieren. Deshalb möchte ich heute kurz die Geschichte des 911 Revue passieren lassen.

Überblick und Geschichte des Porsche 911

Vor rund 60 Jahren, im Jahr 1964, wurde der Porsche 911 geboren. Seitdem ist er als leistungsstarker Sportwagen weltweit bekannt. Das Heckmotor-Heckantriebskonzept, die Fastback-Karosserieform und die runden Scheinwerfer sind seit dem Debüt bis heute unverändert geblieben.

Übrigens bezeichnet „Fastback“ eine Fahrzeugform, bei der das Dach sanft und ohne abrupte Unterbrechung bis zum Heck abfällt. Diese fließende Dachlinie verleiht dem Auto ein harmonisches und geschlossenes Design – genau das Markenzeichen von Porsche.

Neuer 911 Carrera GTS (992.2)

Typ 901 (erster 911)

Der erste 911 trug die Bezeichnung 901. Als ich damals auf Hochzeitsreise im Porsche Museum in Stuttgart war, gab es ihn vermutlich auch zu sehen – doch damals hatte ich keinerlei Interesse an Autos, weshalb ich mich kaum erinnere und kaum Fotos gemacht habe.

Was für eine verpasste Chance!

Der 901 wurde 1963 als Prototyp auf der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt und ab 1964 in Serie produziert. Er war mit einem neu entwickelten luftgekühlten 6-Zylinder-Boxermotor (1.991 ccm, SOHC) ausgestattet, der 130 PS leistete. Dieser Motor bot hohe Leistung bei geringem Geräuschpegel und war so konzipiert, dass eine spätere Hubraumerweiterung möglich war.

Ursprünglich hieß das Modell „901“, doch da Peugeot die dreistelligen Zahlen mit einer Null in der Mitte als Markenzeichen geschützt hatte, wurde der Name in „911“ geändert. Auch die Bezeichnung „Carrera“ wurde erstmals bei diesem Modell verwendet.

Namen mit Geschichte – das fasziniert mich immer wieder.

Die Evolution der 911-Modelle

Ein kurzer Blick auf die Entwicklung der 911-Modelle:

Die frühen Modelle hatten noch Probleme mit dem Handling, weshalb Gewichte an der Vorderachse hinzugefügt wurden. Der 1966 eingeführte 911S war ein Sportmodell mit 160 PS, verstärkten Bremsen und Gewichtsreduzierung.

Auf der Frankfurter Automobilausstellung 1967 wurde das Targa-Modell vorgestellt, und 1968 kam der 911T auf den Markt. Der 911T war damals die günstigere Version mit 110 PS und wurde für Kosteneinsparungen etwas entschärft.

Mein erster Porsche, der Carrera T, hat also eine solche Wurzel.

Carrera T

Später folgte der 911E mit 140 PS, der den 911L ablöste.

Im Laufe der Serien wurden Radstand verlängert, Motoren und Getriebe verbessert, Hubraum vergrößert und weitere technische Optimierungen vorgenommen.

Einige besondere Sondermodelle:

・911R (1967, limitierte Auflage): Leichtbau-Renn- und Rallye-Modell mit 210 PS, nur 23 Stück produziert.
・911 Carrera RS 2.7 (1973, limitierte Produktion): Bekannt als „Nanasan Carrera“. Hochleistungsmodell mit 210 PS. Die ursprüngliche Stückzahl war schnell ausverkauft, über 1.000 weitere wurden nachproduziert, davon nur 14 offiziell in Japan importiert.

Dass ich diesen Nanasan Carrera auf dem Royu Driveway gesehen habe, zeigt, wie selten und beeindruckend dieses Modell ist.

Weitere legendäre Sondermodelle sind der 911 Carrera RS 3.0, Carrera RSR, 911 Carrera Speedster, Carrera RS 3.8, Carrera GT und GT2 – eine kaum überschaubare Vielfalt an Ikonen.

Porsche

Die regulären Modelle entwickelten sich ebenfalls weiter:

・Typ 930 (1974–1989): Anpassung an US-Sicherheitsstandards, Einführung des 911 Turbo mit Turbolader, breiten Kotflügeln und großem Heckspoiler.
・Typ 964 (1989): Über 80 % neu konstruiert, Einführung von Allradantrieb und Tiptronic-Automatikgetriebe.
・Typ 993 (1993): Umstellung auf Mehrlenker-Hinterachse, letzter luftgekühlter Porsche.
・Typ 996 (1997): Einführung des wassergekühlten Motors, erste komplette Modellüberarbeitung.
・Typ 997 (2004): Rückkehr zu den runden Scheinwerfern, Verbesserungen bei Motor und Getriebe.
・Typ 991 (2011): Leichtbau-Chassis, spätere Modelle mit Turbo-Motoren in allen Varianten.
・Typ 992 (2018): Aktuelles Modell, GT3 mit Doppelquerlenker-Vorderachse.

So reicht die Geschichte bis heute.

Der 911 hat eine lange und faszinierende Historie.

Unser 911 zu Hause

Zum Abschluss möchte ich unsere bisherigen und aktuellen 911 vorstellen.

Typ 964

911 „MY1992 911 Carrera 2 (964A)“.

Porsche 911 (964)

Wichtige Optionen und Ausstattung:

Rechtslenker, 4-Gang Tiptronic, Amazon-Grün Metallic (Lack), originale 16-Zoll Cup-Räder, MICHELIN Pilot Exalto PE2 Reifen F:205/55ZR16 91Y N0 R:225/50R16 92Y N0, originale Kassettendeck/CD-Wechsler (ausgebaut und aufbewahrt, beim Kauf durch Pioneer DEH-970 ersetzt), 55.000 km Laufleistung beim Kauf, Mitsuwa offizieller Import, Originalzustand

991.1 Carrera 4 GTS

Porsche 911
Wichtige Optionen und Ausstattung:

Rechtslenker, PDK, Achatgrau Metallic (Lack), GTS Innenraum-Paket, Zifferblatt in Carmine-Rot, Sitzheizung vorne links und rechts, 20-Zoll Carrera S Räder, Beifahrer-Ladungsnetz, Raucherpaket, 2-Sitzer-Konfiguration, elektrisch klappbare Außenspiegel

992.1 Cabriolet

911 Carrera Cabriolet.

Porsche 911

Wichtige Optionen und Ausstattung:

Rechtslenker, 8-Gang PDK, Aventuringrün Metallic (Lack), braunes Verdeck, Standard-Innenraum Schwarz/Mojave-Beige, Teilleder-Sitze, Sportdesign-Paket, Sportdesign Seitenschweller, 911-Logo in Hochglanz-Schwarz, Sport Chrono Paket, 19/20-Zoll Carrera Räder, LED-Scheinwerfer, automatische Abblendspiegel mit PDLS Plus, adaptiver Tempomat, Spurwechselassistent, Porsche Entry & Drive System, Sportsitze mit Sitzbelüftung vorne, Multifunktions-GT-Sportlenkrad, Stauraumpaket, Porsche Wappen auf den Kopfstützen, Dunkel Paldao Innenraum-Paket

992.1 Carrera T

Mein erster Porsche: der Porsche 911 Carrera T.

Porsche 911
Wichtige Optionen und Ausstattung:

Außenfarbe: Kreide
Innenfarbe: Carrera T Innenraum-Paket (Kontrastfarbe: Schiefergrau)
Sitze: Adaptive Sportsitze (18-fach elektrisch verstellbar) mit Memory-Paket, Rücksitze
Exterieur: Sportdesign-Paket, Porsche Exclusive Manufaktur Seitenfensterleisten (Hochglanz Schwarz)
Antrieb/Fahrwerk: 7-Gang-Schaltgetriebe, Vorderachsliftsystem, Hinterachslenkung
Räder: 20/21-Zoll Carrera S Räder (Hochglanz Titan-Grau)
Beleuchtung: LED-Scheinwerfer mit Porsche Dynamic Light System Plus (PDLS Plus)
Komfort & Assistenz: Spurwechselassistent
Innenraum: Beheizbares GT-Sportlederlenkrad, Stauraumpaket, Innenraum-Paket in Wagenfarbe, Tachoblatt in Weiß

Porsche fahren heißt, Geschichte weiterleben

Generell gilt für Porsche: Jedes Modell aus jeder Epoche hat seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Charme.

Jedes Modell hat seine Persönlichkeit.

Der neueste Porsche ist der beste Porsche“ heißt es oft – und in Sachen Leistung stimmt das auch. Doch das pure Fahrerlebnis, das man mit allen Sinnen spürt, ist bei manchen älteren Modellen sogar intensiver.

Es geht nicht darum, ob ein Modell höher oder niedriger eingestuft ist, sondern jedes Modell hat seinen eigenen Charakter – das finde ich immer wieder beeindruckend.

Basis-Modelle haben ihren Reiz, Turbos ihren eigenen, GTS-Modelle ihren besonderen Charme, und T-Modelle sind wieder ganz anders… Genau diese Vielfalt macht es aus, dass viele sagen: „Ich kann nicht einfach wechseln!“ und stattdessen weitere Porsche in ihre Sammlung aufnehmen (beeindruckend, oder?).

In letzter Zeit hört man, dass viele ältere Porsche ins Ausland verkauft werden. Die in Japan gefahrenen Fahrzeuge sind oft in sehr gutem Zustand und auch international sehr begehrt.

Ein Besitzer eines 73er Carrera sagte einmal: „Der Genuss eines Klassikers bedeutet, Geschichte weiterzugeben“ – diese Worte haben für mich eine ganz neue Tiefe bekommen.

Da die Produktionszahlen der späten 992-Modelle langsam feststehen, freue ich mich umso mehr auf die Zukunft des 911.
Ich werde auch weiterhin mein Bestes geben, um mir wieder einen 911 leisten zu können!

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.