Echte Stimmen von Porsche-Besitzern – Blog-Kommentare teilen vol.5

Unser Auto‑Leben

Blog-Kommentare teilen

In letzter Zeit erhalten wir auch zu älteren Artikeln immer mehr Kommentare von Lesern. Gut, dass ich damals alle Beiträge komplett überarbeitet habe… lach.

Wie gewohnt stellen wir regelmäßig Kommentare unserer Leser vor, diesmal die fünfte Ausgabe. Auch dieses Mal habe ich die Kommentare leicht bearbeitet, um den Kontext verständlich zu machen und nur die relevanten Passagen auszuwählen, bevor ich sie teile.

Kommentare von Lesern

Die Faszination des Boxster

*Kommentar zum Artikel „Wenn man sagt, man fährt Porsche, kommt oft die Frage ‚911?‘ – antwortet man ‚Boxster‘, wird es manchmal etwas still“

Bis vor etwa einem Jahr war ich auch noch der Meinung „Cabrio? Pah, lach“. Doch seit ich den 718 Boxster habe, hat sich meine Welt komplett verändert! Es ist schwer zu erklären, aber es macht einfach riesigen Spaß. Vorher dachte ich, ich könnte mich vielleicht schämen, aber das war völlig unbegründet.
Sobald man sich daran gewöhnt hat, ist einem die Aufmerksamkeit anderer völlig egal. Im Gegenteil, ich bin regelrecht süchtig nach dem Cabrio-Fahrgefühl (lacht). Wenn ich dann mal im 911 GTS sitze, denke ich: „Warum öffnet sich das Dach nicht?“ Natürlich ist der 911 ein tolles Auto.
Was den Vergleich zwischen 911 und Boxster angeht, empfinde ich es so: „Für Qualität der 911, für Fahrspaß der Boxster“. Klingt grob, aber wenn man es mit Kampfjets vergleicht, wäre der 911 wohl ein F22, der Boxster ein F16 – auch wenn ich nie einen geflogen bin (lacht). (runrun Rumba)

Mein Macan GTS wurde leider beschädigt, und ich überlege gerade, ob ich als nächstes einen 911 oder Boxster kaufen soll. Die Kommentare waren sehr hilfreich. Ich entscheide mich definitiv für den Boxster. Der 911 scheint mir eher etwas für später, wenn ich älter bin und trotzdem Spaß haben will. (ippachi)

Mein Boxster war ein einfacher 986 bzw. 987. Kurz gesagt ist es ein „Auto, das fährt, lenkt und bremst“ oder ein „flottes Auto“, das für mich mehr als genug Leistung bietet.
Offenes Fahren im Frühlingslicht zwischen Bäumen, im Hochsommer nachts in Tokio oder im Winter mit warmer Kleidung – das sind unvergessliche, fast andere Welten.
Der Boxster wird manchmal als „Arme-Leute-Porsche“ belächelt, doch wer das Lenkrad in die Hand nimmt und aufs Gas tritt, merkt schnell, wie unpassend diese Kritik ist. Zudem bietet er nicht nur Fahrspaß, sondern auch ausreichend Stauraum für Reisen und Einkäufe. Für mich ist er das praktischste zweisitzige Cabrio der Welt. (Tetsu)

Da stimme ich voll zu! Ich konnte den Charme des einfachen 981 Cayman mit Schaltgetriebe nie vergessen und habe letzte Woche einen gut erhaltenen 981 Boxster mit Schaltgetriebe gekauft. Bei Porsche scheint die Qualität unabhängig vom Preis sehr hoch zu sein. Cayman und Boxster bieten definitiv ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Geschwindigkeit ist genau richtig. (maru)

Optionen beim 971 Panamera

Soft-Close-Türen wollte ich eigentlich unbedingt, habe mich aber am Ende dagegen entschieden. Ich hatte Sorge, dass kleine Kinder die Türen selbst schließen und sich die Finger einklemmen könnten. Sicher gibt es Sicherheitsmechanismen, aber bei Ausstellungsfahrzeugen war die Option nicht verfügbar, um es zu prüfen.
Beim nächsten Panamera-Kauf möchte ich sie unbedingt haben.
Bei uns standen der Fondkomfort im Vordergrund, deshalb haben wir eine Vier-Zonen-Klimaautomatik und elektrische Sonnenschutzrollos hinten gewählt. Ich finde es praktisch, dass ich vom Fahrersitz aus die Sonnenschutzrollos der Kinder bedienen kann. Auch das Ambientelicht gefällt unserem vierjährigen Kind sehr.
Wir haben zwar keine Originalausstattung, aber einen Navi-Canceller eingebaut. Der große Bildschirm im 971 macht es hinten einfacher, DVDs zu schauen. Das ist sicher Geschmackssache, aber für lange Reisen bei uns sehr nützlich. (neriten)

Im November 2018 habe ich in Japan einen Panamera bestellt und konnte mit der Option 4+1-Sitze eine fünfsitzige Variante wählen. Bis ich diesen Artikel gelesen habe, hatte ich gar nicht an die Parkplatzbreite gedacht. Plätze, die mit dem Boxster kein Problem sind, könnten für den breiteren Panamera schwierig werden. Die Differenz von 1800 mm zu 1935 mm ist größer als gedacht. Ich werde vorab die Parkplätze prüfen! (Tommy)

Der Weg nach Nachi

Ich habe den Artikel über Nachi gelesen und möchte dazu kommentieren. Ich besuche den Nachi-Berg etwa einmal im Monat und überlege immer, ob ich nach der Hanshin-Autobahn lieber „über das Meer“ oder „über die Berge“ fahre. In letzter Zeit wähle ich meist die „Berg“-Route: Abfahrt Arita IC, dann Nationalstraße 424, 311, 168 und 42.
Manchmal wird man von einem kleinen Pickup-Sicherheitsfahrzeug aufgehalten, aber es gibt viele sichere Überholmöglichkeiten, sodass die Fahrt angenehm ist. Probieren Sie es mal aus! Allerdings gibt es wenige Pausenplätze, was für Kinder vielleicht nicht ideal ist.
Außerdem Vorsicht: An unerwarteten Stellen warten oft Motorrad-Polizisten oder es werden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. (Mehrfach auf der Nationalstraße 168 erlebt.) (umpaki)

Die Vorzüge des VW Golf

Unser Alltagsauto ist ein Golf 7 der ersten Generation. Der Golf ist wirklich ein hervorragend konstruiertes Auto – ich denke manchmal sogar, er ist besser als die Mercedes E-Klasse. Da stimme ich meinem Mann voll zu!
Unser Golf hat über 65.000 km und hatte bei 65.000 km einen Defekt an der Mechatronik, der auf der Autobahn zum Stillstand führte, aber sonst läuft er einwandfrei. Ich plane, ihn noch fünf Jahre zu fahren und dann als Erstwagen für meinen ältesten Sohn zu übergeben. Ein wirklich tolles Auto!‼️ (nave)

Zur Zeit des Golf V habe ich meine Frau damit fahren lassen und selbst gelegentlich genutzt. Im Vergleich zum Golf 7 ist er nicht zu vergleichen, aber damals war er top. Er war viel luxuriöser als viele japanische Oberklassewagen und ich hatte keinerlei Beschwerden.
Vielleicht lag es daran, dass ich vorher nur lateinamerikanische Autos gefahren bin. Wenn ich etwas bemängeln müsste, wäre es, dass ich nichts zu bemängeln hatte. Meine Frau war nicht begeistert, aber ich bin wieder zu einem lateinamerikanischen Auto zurückgekehrt… (taknokk)

Unser zweites Auto, ein kompakter Ford SUV, hat jetzt über 110.000 km und wird langsam alt. Die Unterschiede zum Fahrkomfort von Panamera und Volvo sind zu groß, daher schaue ich mich nach Alternativen um. Favorit ist der neue Mazda3, Konkurrent der Golf. Einige Reviews sagen, der Mazda3 übertrifft den Golf.
Da der Golf 8 noch dieses Jahr kommt und ich auf die Skyactiv-X-Version des Mazda3 warte, werde ich erst danach entscheiden. (SN)

Ich fahre einen Golf 7 der ersten Generation, beeinflusst durch meine Porsche-liebenden Eltern. Der Golf wird von vielen als sehr gutes Auto gelobt. Mein Traum ist es, irgendwann einen Porsche zu fahren, aber momentan fehlt mir das Geld. Ich habe mich bewusst für VW entschieden, um der Marke Porsche, mit der ich verwandt bin, näherzukommen. Es ist wichtig, seinen Träumen aktiv näherzukommen. Abgesehen vom Thema: Der Golf ist wirklich ein großartiges Auto. Ich sehe ihn als Baby-Porsche und werde ihn noch lange fahren. (Umigame)

Tipps gegen „Toner“ (Parkplatz-Nachbarn)

Es kommt oft vor, dass man sich fragt, warum jemand gerade hier parkt. Wenn ich alleine essen gehe und an der Theke platziert werde, wo später niemand mehr sitzen kann, möchte ich niemanden stören oder während des Essens den Platz wechseln müssen. So werde ich selbst zum „Toner“ (Parkplatz-Nachbar) (lacht). (Kaze no Sakamichi)

Wenn ich meinen 458 oder Carrera parke und ein einsamer Panamera steht da, parke ich gerne daneben. Ein einzelnes Auto wirkt oft verletzlich, da mache ich mir Sorgen wegen Vandalismus. Ich parke lieber in einer Gruppe.
Ich habe den Eindruck, dass das Risiko von Türdellen bei Supersportwagen oder Luxusautos geringer ist, weil die Fahrer meist auch Autoliebhaber sind. Ich meide eher neben Familienautos oder Fahrzeugen, die wild eingeparkt sind.
Viele Supersportwagenfahrer machen sich Gedanken über den Parkplatz, aber ich denke, dass ich als Ferrari-Besitzer eher geschützt bin. Ich parke überall, auch in Parkhäusern, und hatte bisher keine Probleme.
Ich glaube, dass sich nur wenige wirklich für Autos interessieren und die meisten gar nicht darauf achten. (HIRO)

Zum Thema BMW

*Kommentar zum Artikel „BMW 5er Testfahrt: Die Rückkehr der Freude am Fahren im sportlichen Sedan“

Der aktuelle 5er ist noch okay, aber ich stimme zu, dass früher alles besser war. Bei uns sagt man oft: „BMW has gone.“
Früher war BMW wirklich sportlich, heute ist es eher ein „Pseudo-Sportler“. Die Frontfederung ist weich, hinten hart, und das Lenkrad vermittelt nur eine sportliche Anmutung.
Dadurch verlieren die echten BMW-Fans zunehmend das Interesse. Trotzdem erzielt BMW Rekordverkäufe – das Branding funktioniert. Langfristig mache ich mir aber Sorgen um die Zukunft von BMW, wenn die Kernfans abspringen.
Mein persönliches Gesetz: Hersteller, die in der Formel 1 sind, sind die wirklich scharfen Marken.
Übrigens hält BMW den Rekord für die höchste Motordrehzahl mit 19.000 U/min. Damals gab es den M5 mit V10-Motor – eine sehr scharfe Zeit.
Im Vergleich dazu ist BMW heute wirklich „has gone“.
Entschuldigung für den langen Text. Mein Vater hatte 40 Jahre lang immer drei BMWs, aber seit zwei Jahren fährt er nur noch Mercedes und Porsche. Das ist mein Klagelied als BMW-Fan.
Ab nächstem oder übernächstem Jahr steigt Porsche in die Formel 1 ein – darauf freue ich mich sehr. (Buchi)

Kilometerleistung bei Porsche

Mein Cayenne hat in einem Jahr etwa 24.000 km zurückgelegt. Ich nutze ihn nicht mal für den Arbeitsweg… Vielleicht fährt man bei Porsche einfach zu viel, weil es so viel Spaß macht (lacht). (Banki Hajime)

Unser Auto hat in drei Monaten 2.000 Meilen (ca. 3.200 km) zurückgelegt, also ähnlich viel. Wegen schlechtem Wetter bin ich weniger gefahren, aber im Sommer wird es sicher mehr. Die Kilometer summieren sich schnell.
Beim Kaufwechsel orientiere ich mich an etwa 30.000 km. In den USA gelten 3 Jahre und 30.000 Meilen (48.000 km) als relativ kurze Laufleistung, und ein Panamera behält dann etwa 50-55 % seines Kaufpreises. (SN)

718 und 981

Der 981 ist auch ein tolles Auto, aber ich finde, das Handling des 718 ist eine Stufe besser. Technische Details kenne ich nicht genau, aber die Hinterradaufhängung wurde von 981 auf 982 (718) verbessert, was das Handling deutlich verbessert haben soll. Beim 981 GT4 wurde die gleiche Verbesserung eingebaut, daher frage ich mich, wie es bei meinem Boxster Spyder aussieht. (Ishi)

Ich bin ein „frischer“ Porsche-Fahrer und habe Ende Januar einen gebrauchten 981 Cayman gekauft. Wegen Schnee in der Region Kanto konnte ich noch keine längeren Fahrten machen und fahre meist nur auf der Stadtautobahn. Ich beneide alle, die in der Nähe des Royu Driveway wohnen und dort fahren können (lacht).
Die Verbesserung der Hinterradaufhängung bezieht sich auf die Verstärkung des hinteren Trägers. Das kann man beim 981 mit Teilen vom 718 leicht nachrüsten. Ich würde das gerne machen, habe aber Bedenken, dass das Auto auf normalen Straßen untersteuert. Deshalb will ich den 981 erst mal so genießen, wie er ist. (Tap)

〘Ishi an Tap〙
Hallo Tap, danke für die Ergänzung. Ich habe gleich nach „Hinterer Träger Verstärkung 981“ gesucht und herausgefunden, dass diese Verstärkungsstange nicht nur im 981 GT4, sondern auch im Boxster Spyder verbaut ist. Man sieht das Auto von unten kaum, daher konnte ich es nicht selbst prüfen, aber das freut mich sehr.
Als ich vom 981 GTS auf den 718 (982) Basis umgestiegen bin, habe ich eine deutliche Verbesserung im Handling gespürt. Als ich dann wieder auf den 981 Spyder wechselte, hatte ich erwartet, einen Rückschritt zu spüren, konnte aber keinen Unterschied feststellen.
Damals dachte ich, meine Wahrnehmung sei vielleicht voreingenommen. Wenn der 981 Spyder diese Verstärkung hat, war mein Gefühl wohl doch richtig. Vielen Dank für die wertvolle Info. Ich freue mich auf weitere Gespräche. (Ishi)

Frühere Kommentare

Ich möchte auch weiterhin spannende Themen rund um Porsche, unsere Probefahrten mit großartigen Autos und das Leben mit dem Auto teilen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der bisherigen Leserkommentare:

→ Alle Kommentare zum Porsche-Blog: Echte Stimmen von Besitzern und Wartenden
→ Noch mehr Kommentare von Porsche-Besitzern und Wartenden
→ Stimmen von Porsche-Besitzern: Ölwechsel, Türdellen, Tagfahrlicht & mehr
→ Echte Stimmen von Porsche-Besitzern – Kommentarserie Teil 4

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.