Wie handhaben wir den Ölwechsel und die Wartung bei Porsche?

ポルシェにまつわる豆知識

Ölwechsel beim Porsche GT3

Vor Kurzem erhielt ich von einem Leser eine interessante Frage für den Blog.

Ich bin vom 718 Cayman auf den 718 Spyder umgestiegen. In Ihrem Artikel „Jahresinspektion beim Porsche 911 GT3 im Händlerbetrieb – Kosten und Verschleiß der PCCB?“ wurde der Ölwechsel der Getriebeflüssigkeit nicht erwähnt. Wurde dieser beim ersten Service durchgeführt? Ich würde mich sehr über Ihre Gedanken zur Ölwartung freuen, das wäre für mich sehr hilfreich.

Den 718 Spyder habe ich bisher noch nicht in der Stadt gesehen, aber die Auslieferungen haben offenbar schon begonnen… Das ist beeindruckend, ich würde ihn wirklich gerne einmal live sehen!

Nun habe ich meinen Mann zu diesem Thema Ölwechsel befragt und möchte seine Antworten hier im Blog teilen.

Kurz gesagt, mein Mann hat beim Jahresservice des GT3 keinen Getriebeölwechsel durchführen lassen. Auf Nachfrage erklärte er:

Ich halte mich bei allen Porsche-Modellen, nicht nur beim GT3, so gut es geht an die Bedienungsanleitung und die Empfehlungen des Händlers. Laut Wartungsvorschriften ist der Getriebeölwechsel erst alle 180.000 km oder alle 12 Jahre vorgesehen – deshalb habe ich ihn bisher nicht gemacht.

Tatsächlich prüft mein Mann auch bei anderen Themen wie der Pflege des Boxster-Verdecks oder dem Einfahren des Panamera stets die Bedienungsanleitung. Er sagt oft:

Gerade bei einem Sportwagenhersteller wie Porsche haben Ingenieure und Mitarbeiter unzählige Tests durchgeführt, um das Fahrzeug in bestmöglichem Zustand auszuliefern. Wenn die Bedienungsanleitung dann eine bestimmte Vorgehensweise empfiehlt, ist es für den Fahrer am besten, sich genau daran zu halten – sowohl beim Fahren als auch bei der Wartung.

Einlaufen und Motorölwechsel

Nachdem wir den Getriebeölwechsel geklärt hatten, fragte ich ihn zum Motoröl:

Ich halte mich beim Einfahren genau an die Bedienungsanleitung. Beim GT3 habe ich nach den ersten 1.500 km das Öl und den Filter gewechselt. Danach erfolgte der Ölwechsel beim Jahresservice. Grundsätzlich wechsle ich das Öl etwa alle 7.000 km, bei häufigem Rennstreckeneinsatz oder Stau auch etwas früher, bei längeren Autobahnfahrten etwas später. Laut Wartungsvorschrift sind es beim GT3 10.000 km (bei Standardmodellen 15.000 km), auf der Rennstrecke sogar 5.000 km. Da die Straßen in Japan oft heiß und feucht sind und die gefahrenen Strecken eher kurz, halte ich die Intervalle lieber etwas kürzer.

Bedienungsanleitung des GT3 | Wartungsvorschriften für Rennstreckeneinsatz

Wartungsvorschriften für 911 GT3, 911 GT3 RS und Cayman GT4

Da wir unsere Porsches recht intensiv fahren, wechseln wir das Motoröl nach dem Einfahren. Für den Alltag dürfte aber die Einhaltung der Bedienungsanleitung völlig ausreichend sein.

Mein Mann ergänzte noch:

In der Bedienungsanleitung des GT3 von 2019 steht, dass das Einfahren bei GT3 und GT3 RS 1.500 km beträgt und die Drehzahl 7.000 U/min nicht überschreiten darf. Beim Händler wurde uns das auch so mitgeteilt. Interessanterweise steht in der englischen Anleitung von 2018 für den GT3 3.000 km und 4.000 U/min – möglicherweise hat sich die Motorenabstimmung oder die Einfahrstrategie ab meinem Modelljahr 2019 geändert. Solche Details ändern sich also gelegentlich, weshalb ich immer versuche, die aktuelle Bedienungsanleitung gründlich zu lesen und danach zu handeln.

Bedienungsanleitung des GT3 | Hinweise zum Einfahren

Natürlich gibt es verschiedene Meinungen, aber im Zweifel ist es immer ratsam, zuerst einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen.

Ich selbst möchte bald meinen eigenen Porsche kaufen und freue mich schon darauf, mich intensiv mit Wartung und Pflege zu beschäftigen!

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.